Programm 2022


 

11:45
Registrierung / Netzwerken / Ausstellung
12:15

Begrüßung

Bernd Rubelt (Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt

der Landeshauptstadt Potsdam)

Prof. Dr. Dr. Mario Tobias (Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam)

 

Es führen durch den Tag:

Klaudia Gehrick (Landeshauptstadt Potsdam, Wirtschaftsförderung)

Corinna Asch (Landeshauptstadt Potsdam, Weiterbildungsplanung)

12:30

Eröffnungs-Keynote

„Vielfalt wagen -  Arbeit 4.0 und Trends auf dem Arbeitsmarkt“

Oskar Jost (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung)

Zum Beitrag

13:00 Kaffeepause / Ausstellung
Panel: Vielfalt denken 
 Themen: Unternehmenskultur, Führung, Arbeitgebermarke, Veränderung Berufsbilder, Weiterbildung, Quereinstieg, Bildungsbedarfsanalyse und Personalentwicklung
13:30

Impuls

"Vielfältig Brandenburg – Unternehmen mit Verantwortung"

Florian Seufert (Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gemeinnützige GmbH, 

Projekt Vielfältig Brandenburg – Unternehmen mit Verantwortung)

Zum Beitrag

Talkrunde/Dialog

Florian Seufert (Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung gemeinnützige GmbH, Projekt Vielfältig Brandenburg – Unternehmen mit Verantwortung)

Sandra Bernien (IBBF - Institut für Betriebliche Bildungsforschung)

Ronny Bellovics (Art-Efx / Mitglied des Präsidiums IHK Potsdam)

Ina Rathfelder (mpr Unternehmensberatung, Business Coach und Prozessberaterin)

Moderation:

Ferdinand Kögler (Regionales INQA-Netzwerk, Offensive Mittelstand, Kögler & Kollegen Organisationsberatung)

15:00 Kaffeepause / Ausstellung
Panel: Vielfalt leben
Themen: Generationenmix im Unternehmen, Internationale Fachkräfte, Inklusion, Diversity, Unternehmensorganisation
15:30

Impuls 1

"Fachkräfte aus aller Welt für die Region"

Ulrike Volkmann (IQ Netzwerk Brandenburg, IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg)

Zum Beitrag

Impuls 2

"Vielfalt im Unternehmen leben - Praxistipps für Unternehmen"

Ferdinand Kögler (Regionales INQA-Netzwerk, Offensive Mittelstand, Kögler & Kollegen Organisationsberatung)

Talkrunde/Dialog

Rosalind Honig (AWO Bezirksverband Potsdam e.V. - Netzwerk Arbeit Inklusiv)

Ferdinand Kögler (Regionales INQA-Netzwerk, Offensive Mittelstand, Kögler & Kollegen Organisationsberatung)

Stefanie Polzin-Wertmann (IHK Potsdam, Projekt „UBAconnect“)

Karin Elleser (Berufsbildungswerk im Oberlinhaus)

Moderation:

Yasemin Kural (Diplom Politologin / Systemischer Business Coach) 

17:00 Kaffeepause / Ausstellung
Panel: Vielfalt fördern
Themen: Förderinstrumente – Rahmenbedingungen, Unterstützungsangebote, Richtlinien und Gesetze
17:30

Impuls 1

"Förderprogramme zur Fachkräftesicherung: Einstellen, Weiterbilden, Halten"

Jörn Hänsel (Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB))

Zum Beitrag

Impuls 2

"Rechtliche Hürden in der Arbeitsmigration"

Andreas Dippe (Derra, Meyer & Partner, Rechtsanwälte PartGmbB, Berlin,

Rechtsanwalt für Arbeitsmigration)

Zum Beitrag

Talkrunde/Dialog

Andreas Dippe (Derra, Meyer & Partner, Rechtsanwälte PartGmbB, Berlin, Rechtsanwalt für Arbeitsmigration)

Dagmar Strogies (Agentur für Arbeit Potsdam, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt)

Oliver Schwab (Jobcenter Landeshauptstadt Potsdam, Netzwerkkoordinator / Beauftragter für Chancengleichheit)

Farhan Yabroudi (IHK Potsdam, Fachberater Integration und Fachkräfteeinwanderung)

Moderation:

Jörn Hänsel (Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB))

19:00

Abschluss-Keynote

„Brandenburg im Jahr 2030“

Magdalena Kasberger (Universität Potsdam)

Zum Beitrag

19:15 Ausklang mit einem kleinen Imbiss, Getränken und Gesprächen