Programm 2017


08:00 - 09:00:  Registrierung

09:00 - 09:10:

Eröffnung

Jann Jakobs, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam

Prof. Dr. Uwe Rechlin, Vorsitzender des Regionalen Weiterbildungsbeirates

09:10 - 10:00 Uhr

 Keynote: Arbeit 4.0 – Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung

Dr. Carsten Kampe

Brandenburger Fachkräftemonitoring, Fachkräfte in Clustern und Regionen – Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)

10:00 - 10:20 Uhr:  Kaffeepause/Ausstellung

Gewinnung & Bindung

von Fachkräften

Berufliche

Weiterbildung

Integration von

besonderen Zielgruppen

10:20 - 11:10 Uhr

Fachkräfte gewinnen, halten und bilden - Instrumente der Fachkräftesicherung

Jörn Hänsel

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), WFBB Arbeit

10:20 - 11:10 Uhr

Fördermöglichkeiten für Weiterbildung und Qualifizierung ‐  Anreiz und Unterstützung zur Fachkräftegewinnung

Malte Hübel

 Handwerkskammer Potsdam

10:20 - 11:10 Uhr

Personalmanagement und Teilhabe behinderter Menschen nach dem SGB IX

Jan Leistner

Teamkoordinator Integrationsamt, Landesamt für Soziales und Versorgung

11:10 - 12:00 Uhr

Ausbildung in Potsdam - Anforderungen und Lösungen

Ingo Raether

Fachberater des Ausbildungsmanagements der Industrie und Handelskammer (IHK) Potsdam

11:10 - 12:00 Uhr

 Wissenschaftliche Weiterbildung im Beruf – Bedarfe und Motivationen

Dr. Magnus Müller

Universität Potsdam / UP Transfer GmbH

11:10 - 12:00 Uhr

Integration gehörloser Mitarbeiter in ein Arbeitsteam, Vorstellung eines Konzeptes zur Zusammen-arbeit zwischen hörenden und gehörlosen Kollegen

Tina Mäueler

Leiterin Wohnstätte für taubblinde, hörsehbe-hinderte Kinder & Jugendliche, Oberlinhaus

12:00 - 12:50 Uhr

Aspekte zur Förderung psychosozialer Gesundheit im Unternehmen

Holger Arnold

Balance Projekt – Potentialentwicklung & Gesundheitsförderung

12:00 - 12:50 Uhr

Berufsbegleitend: Weiterbildung und Studium – Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Anne-Kathrin Dähne

Geschäftsführerin der VWA Potsdam

12:00 - 12:50 Uhr

Migration und betriebliche Integration

Yvonne Meyer

Fachberaterin Integration von Flüchtlingen der Industrie und Handelskammer (IHK) Potsdam

12:50 - 13:30 Uhr:  Mittagspause/Ausstellung

13:30 - 14:20 Uhr

Duales Studium im Land Brandenburg

Franziska Kuhl 

Projektkoordinatorin Agentur Duales Studium Land Brandenburg

13:30 - 14:20 Uhr

 

Einfach & schnell zur passenden Qualifizierung – Das WDB Suchportal für Weiterbildung in Berlin und Brandenburg

Kathrin Mok

Weiterbildung Brandenburg, Wirtschafts-förderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)

13:30 - 14:20 Uhr

IQ Brandenburg – Kompetenzfeststellung: Verfahren zur Feststellung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen bei Personen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte

Violetta Seubert

Projektleiterin IQ Brandenburg – Kompetenzfeststellung, IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg

14:20 - 15:10 Uhr

Generation Z - Ausgewählte Instrumente zur Bindung der neuen Mitarbeiter
Monika Posch
iSQI GmbH

 14:20 - 15:10 Uhr

Welche Weiterbildungsmodelle wünschen sich Unternehmen und Mitarbeiter – Vorstellung innovativer Angebote

Benjamin Michels

Fachdozent für Personalführung, Projekt-management und Unternehmensführung

14:20 - 15:10 Uhr

Geflüchtete ausbilden, qualifizieren und beschäftigen – wie kann das gelingen?

Iken Neisener & Kai Simmerl

Betriebliche Begleitagentur bea-Brandenburg

15:10 - 15:40 Uhr:  Kaffeepause/Ausstellung

15:40 - 16:30 Uhr

Aus- und Weiterbildung im digitalen Zeitalter: E-Learning für Ihre Mitarbeiter*innen

Leonie Schraven

veedu GmbH

15:40 - 16:30 Uhr

Förderprogramme:

"Das Beratungsprogramm unternehmensWert:Mensch"

Ulrike Thumm | Paritätische Bildungswerk, Landesverband Brandenburg e.V.

"Zukunftsfähige Unter-nehmenskultur: Geförderte Beratungsprogramme"

Ferdinand Kögler | Offensive Mittelstand Berlin und Brandenburg

 15:40 - 16:30 Uhr

Fachkräfte binden durch Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege

Dr. Silvia Schallau

Perspektive Wiedereinstieg, Landeshauptstadt Potsdam

16:30 - 16:35 Uhr:  Kaffeepause/Ausstellung

16:35 - 17:30 Uhr

Podiumsdiskussion: Kluge Köpfe für die Zukunft – Fachkräftesicherung in Potsdam

Wolfgang Spieß | Geschäftsführer Bildung, IHK Potsdam

Stefan Frerichs | Bereichsleiter Wirtschaftsförderung, Landeshauptstadt Potsdam

Peter Effenberger | Bereichsleiter Branchen und Cluster, WFBB Arbeit - Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

Dr. Gesa Münchhausen | Minist. für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie - Ref. 33 - Berufliche Bildung, Fachkräftepolitik

Stephan Goericke | Geschäftsführer, International Software Quality Institute (iSQI GmbH) & ASQF e.V.

Moderation: Susanne K. Fienhold Sheen | Stadtführerin, Dozentin & Moderatorin

17:30 Uhr:  Ende

Klicken Sie die unterstrichenen Titel an, um weitere Informationen zum Vortrag zu erhalten.

Sprecher 2017 


Keynote

Dr. Carsten Kampe

Brandenburger Fachkräftemonitoring, Fachkräfte in Clustern und Regionen Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)

www.wfbb.de


Vortragsprogramm

Holger Arnold

Balance Projekt - Potentialentwicklung & Gesundheitsförderung

www.balance-project.de

Zum Vortrag

 


Anne-Kathrin Dähne

Geschäftsführerin der VWA Potsdam

www.vwa-potsdam.de

Zum Vortrag

 


Jörn Hänsel

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) | WFBB Arbeit

www.wfbb.de

Zum Vortrag

 


Malte Hübel

Bildungsberater bei der Handwerkskammer Potsdam

www.hwk-potsdam.de

Zum Vortrag

 


Ferdinand Kögler

Offensive Mittelstand Berlin und Brandenburg

www.offensive-mittelstand-berlin-brandenburg.de

Zum Vortrag

 


Franziska Kuhl

Projektkoordinatorin Agentur Duales Studium Land Brandenburg

www.duales-studium-brandenburg.de

Zum Vortrag


Jan Leistner

Landesamt für Soziales und Versorgung | Teamkoordinator Integrationsamt

www.lasv.brandenburg.de

Zum Vortrag 

 


Tina Mäueler 

Wohnstätte für taubblinde, hörsehbehinderte Kinder & Jugendliche im Oberlinhaus

www.oberlinhaus.de

Zum Vortrag

 


Yvonne Meyer

Fachberaterin Integration IHK Potsdam | Welcome Integration Network

www.ihk-potsdam.de

Zum Vortrag

 


Benjamin Michels

Fachdozent für Projektmanagement, Personalführung und Existenzgründung

https://benjamin-michels.de

Zum Vortrag

 


Kathrin Mok

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH | Team Weiterbildung Brandenburg

www.weiterbildung-brandenburg.de

Zum Vortrag 

 


Dr. Magnus Müller

Universität Potsdam / UP Transfer GmbH

www.up-transfer.de

Zum Vortrag

 


Iken Neisener

Betriebliche Begleitagentur bea-Brandenburg

www.bea-brandenburg.de

Zum Vortrag

 


Monika Posch 

Leiterin Human Resources | International Software Quality Institute (iSQI GmbH)

www.isqi.org

Zum Vortrag

 


Ingo Raether

Fachberater des Ausbildungsmanagements | IHK Potsdam

www.ihk-potsdam.de

Zum Vortrag

 


Dr. Silvia Schallau

Perspektive Wiedereinstieg | Landeshauptstadt Potsdam

http://vv.potsdam.de

Zum Vortrag

 


Leonie Schraven

veedu GmbH

www.veedu.de

Zum Vortrag

 


Violetta Seubert

Projektleiterin IQ Brandenburg – Kompetenzfeststellung

IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg

www.ihk-projekt.de

Zum Vortrag


Kai Simmerl

Betriebliche Begleitagentur bea-Brandenburg

www.bea-brandenburg.de

Zum Vortrag

 


Ulrike Thumm

unternehmensWert:Mensch | Paritätisches Bildungswerk Brandenburg 

http://pbw-brandenburg.de

Zum Vortrag


Podiumsdiskussion

 

Wolfgang Spieß

Geschäftsführer Bildung | Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam

www.ihk-potsdam.de

 


 

Stefan Frerichs 

Bereichsleiter Wirtschaftsförderung | Landeshauptstadt Potsdam

www.potsdam.de/wirtschaft

 


Peter Effenberger

Bereichsleiter Branchen und Cluster, WFBB Arbeit |

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

www.wfbb.de

 


Dr. Gesa Münchhausen
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg

- Ref. 33 - Berufliche Bildung, Fachkräftepolitik

www.masgf.brandenburg.de

 


 

Stephan Goericke
Geschäftsführer, International Software Quality Institute (iSQI GmbH) & ASQF e.V.

www.isqi.org

 


Moderation: 

Susanne K. Fienhold Sheen

Stadtführerin, Dozentin & Moderatorin

www.visit-potsdam.de